20. Juni 2022
18.30 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin
21. Juni 2022
10 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin
tba
München
3. Juli 2022
18 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin
Dachau
4. Juli 2022
19 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin.
Gießen
tba
tba
Braunschweig
tba
tba
München
10. Juli 2022
Matinee, 11 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin.
Regensburg
10. Juli 2022
18 Uhr
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin.
Tübingen
tba
tba
Straubing
18. Juli 2022
abends, Uhrzeit tba
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin.
Straubing
19. Juli 2022
in Anwesenheit von Protagonisten, Protagonistinnen und der Regisseurin..
Berlin
15. September 2022
abends, Uhrzeit tba
in Anwesenheit der Regisseurin
als Begleitprogramm zur Sonderausstellung “Unser Mut. Juden in Europa 1945-48”
Berlin
ab September, Termine/Orte tba
Regenstauf
9. November 2022
Uhrzeit tba
tba
Passau
Termin im Herbst, tba
Nürnberg
Termine im Herbst, tba
Mannheim
Termin im Herbst, tba
weitere Termine bald an dieser Stelle!
BISHERIGE KINOTERMINE 2021-2022
Previous Cinema Screenings
4. Mail 2022
Eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 77. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager
In Anwesenheit des Protagonisten Natan Grossmann und der Regisseurin
27. April 2022
Jom haScho’a
anschließend Gespräch mit der Regisseurin und den Protagonisten Ehepaar Rosendahl
Partner der Veranstaltung: Gegen Vergessen – für Demokratie e. V., Regionale Arbeitsgruppe Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Stolperstein Initiative für Augsburg und Umgebung und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)
26. April 2022
anschließend Gespräch mit der Regisseurin und den Protagonisten Geschwister Bukszpan
Partner der Veranstaltung: Willy-Aron-Gesellschaft, VVN/BdA Bamberg, Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., der VHS Bamberg und die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” (EVZ)
24. April 2022
anschließend Gespräch mit der Regisseurin
Partner der Veranstaltung: Gegen Vergessen – für Demokratie e. V., Regionale Arbeitsgruppe Augsburg, Evangelisches Forum Annahof, Stolperstein Initiative für Augsburg und Umgebung und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)
8. Feburar 2022
Creative Cluster Development Cultural Center of Punta del Este
9. November 2021
Eine Veranstaltung der Stiftung EVZ
anschließend Gesprächsrunde mit der Regisseurin und Protagonisten. Moderation Knut Elstermann
6. November 2021
SPECIAL SCREENING
Miami Jewish Film Festival
The Kristallnacht program is presented in partnership with the Holocaust Memorial Miami Beach, the Greater Miami Jewish Federation, The Sue and Leonard Miller Center for Contemporary Judaic Studies, the Miami Beach JCC, and the Holocaust Teacher Institute at the University of Miami
The Kristallnacht program was presented in partnership with the Holocaust Memorial Miami Beach, the Greater Miami Jewish Federation, The Sue and Leonard Miller Center for Contemporary Judaic Studies, the Miami Beach JCC, and the Holocaust Teacher Institute at the University of MiamiT
28.10.2021
In Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings.
Eine Veranstaltung des VVN-BdA Minden-Lübbecke e.V
Partner: Rosa Luxemburg Stiftung, Evangelischer Kirchenkreis Minden, Synagoge Petershagen, KZ-Gedenk- und Dokumentations-stätte Porta Westfalica.
27. Oktober 2021
MittDOKs.
In Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings und von Protagonisten!
24. Oktober 2021
In Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings und von Protagonisten
Partner: Runder Tisch gegen Rechts e. V., DGB Niederbayern, IG Metall Passau, Stadt Passau.
24. Oktober 2021
Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Mirjam Zadoff mit der Regisseurin Tanja Cummings und dem Arzt und Psychotherapeuten Dr. Joram Ronel, Initiator und klinischer Leiter des „Café Zelig“, über die Entstehung des Films und den 2016 ins Leben gerufenen Münchner Begegnungsort für Überlebende der Shoah..
23. Oktober 2021
Stockmann-Saal im Ludwig-Thoma-Haus, Dachau.
Anschließend Gesprächsrunde mit der Regisseurin & Protagonisten
Partner: Max Mannheimer Haus.
19. Oktober 2021
anschließend Gesprächsrunde mit der Regisseurin & Protagonisten
Partner: Israelitische Kultusgemeinde Straubing/Nieder-bayern, DGB Region Niederbayern
Burghausen
17. Oktober 2021
Filmtheater
In Anwesenheit der Regisseurin und von Protagonisten
Partner: Jugendzentrum Burghausen und Stadt Burghausen
17. Oktober 2021
In Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings und von Protagonisten
Partner:
+
11. Oktober 2021
Hubert-Burda-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums
In Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings und von Protagonisten.
5. – 21. Mai 2021
Link zum Film:
www.dokfest-muenchen.de/films/dasZelig
Weiteres zum Film:
www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/dokfest-muenchen-das-zelig
15. – 29 April 2021
23. -25. Oktober 2020
verschiedene Kinos
Uraufführung
Termin im Herbst, tba